Raumfahrt

.

Eisenbahn

.

.

Automobilindustrie

.

Numerische Simulation im Dienste der Mobilität

Der Weltraum

Sky is not the limit

Internationale Expertise mit renommierten Partnern

Zusammen mit unseren Partnern in der Ukraine bieten wir Ihnen ein komplettes Dienstleistungspaket, das sich auf Raumfahrttechnologien, Raumfahrtindustrie und deren Ausweitung auf andere Sektoren (Energie, fortschrittliche Materialien usw.) bezieht. Von der Forschung und Entwicklung über das Design bis hin zu Prototypen, Validierung, Fertigung und Tests unterstützen wir Sie bei Ihren Projekten für Raumfahrtanwendungen. Wenden Sie sich an DAES Genf, um die ganze Bandbreite der Möglichkeiten im Bereich der Raumfahrtanwendungen zu erfassen.

Beispiele:


  • Konzipierung und numerische Simulationen
  • Analytische Dienstleistungen
  • Prototypen
  • Fertigung
  • Einsatz fortschrittlicher Materialien: Polymere, Verbundwerkstoffe, Hochleistungslegierungen

Weltraumanwendungen

Wir decken die meisten Zweige der Raumfahrtanwendungen ab.

Beispiele:


  • Space Launch Systems (SLS)
  • Trägerraketen (LV), Ankopplungssysteme
  • Raketenantrieb
  • Ionen- und Plasmatriebwerke
  • Raumfahrzeuge, Satelliten und Flotte von Nano-Satelliten
  • Geräte zum Einsammeln von Weltraummüll

Weltraumanwendungen

Wir decken die meisten Zweige der Raumfahrtanwendungen ab.

Beispiele:


  • Space Launch Systems (SLS)
  • Trägerraketen (LV), Ankopplungssysteme
  • Raketenantrieb
  • Ionen- und Plasmatriebwerke
  • Raumfahrzeuge, Satelliten und Flotte von Nano-Satelliten
  • Geräte zum Einsammeln von Weltraummüll

Technologietransfer aus der Raumfahrtindustrie in andere Sektoren

Unsere Expertise aus dem Bereich Raumfahrtsysteme findet direkte Anwendung in anderen Branchen, wie z. B. Energie, Mikromechanik, fortschrittliche Materialanwendungen (Verbundwerkstoffe) usw.

Beispiele:


  • Wasserstofftanks
  • Hochdruck-Elektrolyseure
  • Wärmetauscher

Automobil

Wir simulieren die gesamte Wertschöpfungskette: vom Fahrzeug bis hin zu Mobilitätsszenarien.

Ein Markt im Wandel: Konnektivität, Umweltschutz und Regulierung

Die Automobilindustrie steht gleichzeitig vor mehreren strategischen Herausforderungen nie dagewesener Grösse: disruptiver Wandel, rasante Expansion, Erneuerung der Produktpalette und die digitale Revolution. Aufstrebende Technologien wie Elektroautos und netzwerkbasierte Anwendungen verändern den Sektor der Fahrzeugherstellung. Zudem drängen Umweltauflagen und die wachsende Nachfrage nach alternativen Mobilitätskonzepten die Hersteller zu weiteren Anpassungen und Innovationen.

Lösungen für die Innovation der Automobilindustrie

DAES unterstützt Sie bei der Entwicklung der Fahrzeuge von morgen ebenso wie bei der Konzipierung neuer, flexiblerer und effizienterer Industriestandorte (industrielle Prozesse und Wartung über digitale Zwillinge). Wir bringen uns mit vielseitigen Methoden ein: Konzipierung vor Ort oder auf ausgelagerten technischen Plattformen für Unterbaugruppen oder komplette Fahrzeuge.

Beispiele:


  • Aerodynamik
  • Analyse der funktionalen Sicherheit
  • Software-Entwicklung
  • Systemsimulation von Fahrszenarien
  • Sensor-Simulation

Lösungen für die Innovation der Automobilindustrie

DAES unterstützt Sie bei der Entwicklung der Fahrzeuge von morgen ebenso wie bei der Konzipierung neuer, flexiblerer und effizienterer Industriestandorte (industrielle Prozesse und Wartung über digitale Zwillinge). Wir bringen uns mit vielseitigen Methoden ein: Konzipierung vor Ort oder auf ausgelagerten technischen Plattformen für Unterbaugruppen oder komplette Fahrzeuge.

Beispiele:


  • Aerodynamik
  • Analyse der funktionalen Sicherheit
  • Software-Entwicklung
  • Systemsimulation von Fahrszenarien
  • Sensor-Simulation

Lassen Sie uns über Ihr Mobilitätsprojekt sprechen!

Eisenbahn

Die kollektive Mobilität von morgen neu denken.

Mit Innovation auf Kurs bleiben

Wir unterstützen unsere Kunden im Bahnbereich, indem wir ihnen die Entwicklung und den Test von virtuellen Prototypen von Komponenten, Subsystemen und kompletten Schienenfahrzeugen ermöglichen Die Anforderungen an die Konstruktion sind je nach Einsatz des Fahrzeugs sehr unterschiedlich, z. B. Innen-/Aussenbereich, Fracht-/Personenverkehr, Anzahl der Schienen, Maximalgeschwindigkeit, präventive Wartung. Unsere Lösungen erfüllen die Anforderungen der Bahnindustrie.

Beispiele:


  • Lärmemissionen und Vibration (NVH)
  • Abnutzung, Crash, Sicherheit
  • CFD/CHT-Kabinen
  • Lastprognose für Gleise, Traktion
  • Strukturanalyse, thermisches Verhalten, Dynamik
  • Nichtlineare Analyse, usw.

Mit der Simulation können einerseits der Betrieb, aber auch der Komfort und die Sicherheit des Publikums optimiert werden.

Der Schienenverkehr der Zukunft wird stärker vernetzt, automatisiert und umweltfreundlich sein. Seine Entwicklung ist untrennbar mit Innovation verbunden.

PLassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!

Andere Sektoren